Eröffnung
Die Vorsitzende Doris Lehmann refeklektiert in Ihrer Rede bedeutende Jubiläen im Jahr 2024, insbesondere:
- 75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
- 70 Jahre Pariser Verträge und deutsche Souveränität
- 70 Jahre Wirtschaftliche Vereinigung Schwarzenbek (WVS)
Zentrale Themen sind:
- Feier demokratischer Werte und die Bedeutung von Kompromissen in der Politik
- Würdigung ehrenamtlicher Organisationen und deren entscheidende Rolle in der Gesellschaft
- Beleuchtung der Stadtgeschichte von 1954 bis 2024
- Besorgnis über globale Tendenzen zur Autoritarismus und Populismus
- Positive lokale Entwicklungen, wie:
- Gründung des Wirtschaftsverbundes Herzogtum
- Ernennung eines City-Managers
- Fortlaufende Bemühungen zur Unterstützung von Gemeinschaftsinitiativen wie der TAFEL
Die Rede betont die Wichtigkeit von:
- Erhalt demokratischer Prinzipien
- Ablehnung von Extremismus in allen Formen
- Zusammenarbeit über verschiedene Sektoren hinweg
- Unterstützung lokaler Unternehmen und Gemeinschaftsorganisationen
Die Veranstaltung markiert die 30. Verleihung des WVS Wirtschaftspreises, mit einem besonderen Fokus auf die Feier lokaler Leistungen und den Blick in eine vereinte, demokratische Zukunft.
Laudatio
Die Laudatio würdigt Wiebke Schikowski, Inhaberin von „Haargenau by Viebie”, für ihren unternehmerischen Erfolg im Friseurhandwerk. Zentrale Aspekte ihrer Unternehmensgeschichte und -philosophie sind:
Beruflicher Werdegang:
- 1998 Ausbildung zur Friseurin abgeschlossen
- Im Dezember 2000 Beginn im Schwarzenbeker Friseursalon
- März 2018 Eröffnung des ersten eigenen Salons im Eigenheim
- Januar 2020 Eröffnung von „Haargenau by Viebie” in Uhlenhorst
- März 2023 Eröffnung eines zweiten Salons in Büchen
Herausforderungen:
- Bewältigung der Corona-Lockdowns durch besonderen Kundenservice
- Telefonische Terminabsprachen während der Schließzeiten
- Flexible Anpassung an schwierige Pandemiebedingungen
Unternehmerische Stärken:
- Aufbau eines motivierten 10-köpfigen Teams (7 in Schwarzenbek, 3 in Büchen)
- Förderung von Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice
- Unterstützung lokaler Projekte und Sponsoring
Philosophie:
- Leidenschaft für das Friseurhandwerk
- Respektvoller Umgang mit Mitarbeitern
- Ziel: Kunden zum Strahlen zu bringen und sich fantastisch fühlen zu lassen
Die Laudatio hebt Wiebke Schikowskis unternehmerisches Engagement und ihre besondere Führungsqualität hervor, die sie zum würdigen Träger des WVS Wirtschaftspreises 2024 macht.
Abschluss
Zum Ausklang der Veranstaltung folgte ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem “offene” Teil zum Vernetzen und sich-unterhalten.