Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und bauen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung.
Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an.
Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb.
Zudem bauen sie energie-effiziente und umweltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen in Gebäude ein.
Zubereitung von Buffets
Ort: Verwaltung
Praktikumsplätze vorhanden, Ausbildungsplätze: 1-2 jährlich
Ort: Klärwerk
Praktikumsplätze vorhanden, Ausbildungsplätze: nach Bedarf
Ort: Schwimmbad
Praktikumsplätze vorhanden, Ausbildungsplätze: nach Bedarf
Ort: Wasserwerk
Praktikumsplätze vorhanden, Ausbildungsplätze: nach Bedarf
gewerbliche Ausbildung, 3,5 Jahre, Praktikum vor Berufsstart möglich
gewerbliche Ausbildung, 3,5 Jahre, Praktikum vor Berufsstart möglich
kaufmännische Ausbildung, 3 Jahre, Praktikum vor Berufsstart möglich
mind. 2 Ausbildungsplätze pro Lehrjahr
Schülerpraktikum
Organisation von Veranstaltungen verschiedener Art
Wir stellen im Bereich Büchen / Schwarzenbek insgesamt vier Praktikumsplätze pro Jahr zur Verfügung.
Diese sind immer wochenweise - Filiale nach Absprache.
Praktikanten lernen den Bereich Service kennen und können - je nach Möglichkeit- auch gern in die Hauptgeschäftsstelle nach Hagenow kommen, um weitere Bereiche kennenzulernen.
Bankkaufleute beraten Ihre Kunden in den Bereichen Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft, Baufinanzierung, Geld- und Kapitalanlagen
Einkauf/Verkauf Warensortiment, Kundenberatung, Warenwirtschaftssystem, kl. Teams, selbstständiges Arbeiten
Grundkenntnisse Warensortiment, Kundenberatung, Warenwirtschaftssystem, kl. Team, selbstständiges Arbeiten
Im Innendienst bist du als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen in der Regel im Büro und in Beratungsräumen deines Unternehmens tätig und nimmst mit Kunden telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf.
Du bearbeitest und verwaltest die Vertragsabschlüsse, kalkulierst die Risiken für dein Unternehmen und errechnest die Versicherungsprämien für deine Kunden.
3-jährige Ausbildung mit 2-tägigem Berufsschulunterricht p.W.
Mindestvoraussetzung: Fachhochschulreife mit guten Kenntnissen in Mathematik/Deutsch
nach der verkürzten Ausbildung Vertiefung der Steuerkenntnisse durch nebenberufliches Studium z.B. an der DHSH
3 Tage Praxis, 2-3 Tage Studium p.W.
Mindestvoraussetzung: Fachhochschulreife und abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit einer Note 3 und besser
Fenster - Türen - Möbelbau
2 pro Lehrjahr
1 pro Lehrjahr